In der modernen Lebensmittelindustrie ist die Qualität von Rohstoffen entscheidend – besonders bei frischen Früchten wie schwarzen Johannisbeeren. Dank fortschrittlicher Gefriermethoden erreichen wir heute eine Integritätsrate von über 95 %, was bedeutet, dass fast jede Beere ihre Form und Struktur behält – ideal für industrielle Anwendungen oder anspruchsvolle Küchen.
Unsere Kältekette beginnt direkt auf den Plantagen in Nordwesteuropa, wo nur reife, gleichmäßige Beeren selektiert werden. Jede Charge wird vor dem Gefrierprozess nach Farbe, Größe und Zuckergehalt analysiert – ein Schritt, der nicht nur die Qualität sichert, sondern auch die Konsistenz in der Produktion gewährleistet.
Die sogenannte „IQF“-Methode (Individual Quick Freezing) sorgt dafür, dass jede Beere einzeln gefroren wird – ohne zu kleben. Dies minimiert mechanische Schäden und hält den Gehalt an Vitamin C um bis zu 87 % höher als bei herkömmlichen Methoden. Die Temperatur sinkt innerhalb von Sekunden auf -30°C, was die Bildung großer Eis-Kristalle verhindert – und damit den Geschmack, die Textur und die Nährstoffdichte bewahrt.
Parameter | Vorher (Trockenfrucht) | Nachher (Gefroren) |
---|---|---|
Vitamin C-Gehalt | ~25 mg/100g | ~45 mg/100g |
Farbstabilität (nach 6 Monaten) | Leicht verblassen | Stark erhalten |
Verarbeitungsverlust | 15–20 % | unter 5 % |
“Wir verwenden Ihre gefrorenen Johannisbeeren in unseren Smoothie-Mixes – sie liefern nicht nur Farbe, sondern auch echten Geschmack und halten im Produktionsprozess stabil.”
- Anna Müller, Product Manager bei BioBlend GmbH, Deutschland
Ob Sie Backwaren, Desserts, Getränke oder gesunde Snacks entwickeln – unsere gefrorenen schwarzen Johannisbeeren sind ein wahrer Allrounder. Für Restaurants bieten sie die Möglichkeit, saisonale Spezialitäten mit konsistentem Geschmack anzubieten, während Foodservice-Anbieter durch geringere Ausschussraten Kosten sparen können.
Ein Großteil unserer Kunden – von mittelständischen Bäckereien bis hin zu global agierenden Foodtech-Unternehmen – schätzt die Zuverlässigkeit unseres Produkts. Besonders wichtig: Wir liefern immer das Gleiche – egal ob im Januar oder Juli. Das reduziert Risiken in der Lieferkette und ermöglicht präzise Planung.
Wenn Sie bereits einen Einsatzfall haben – oder eine Idee für eine neue Anwendung – teilen Sie es uns gerne mit! Wir freuen uns auf Ihre kreativen Rezepte oder Produktideen, die wir gemeinsam weiterentwickeln können.
Ihr nächster Schritt zur besseren Rohstoffqualität